Ziele der IMB
Integration von arbeitsuchenden
Personen mit Beeinträchtigungen
in den Arbeitsmarkt
Nachgefragte und
arbeitsplatzgenaue
Aus- bzw. Weiterbildung
Zielgruppe und Voraussetzungen
Menschen mit Beeinträchtigungen:
Grad der Behinderung
von mindestens 30 %
Persönliche Eignung
Zusage der Förderung
durch das AMS
Die Untergrenze für AQUA
beträgt 25 Wochenstunden
Über uns...

Seit der Gründung im März 2004 arbeitet die IMB - Implacementstiftung für Menschen mit Beeinträchtigung sehr erfolgreich mit Unternehmen im Raum Oberösterreich zusammen.
Dieser Erfolg der IMB liegt unter anderem darin, dass nicht nur beeinträchtigte Personen eine reelle Chance auf einen Arbeitsplatz erhalten, sondern dass auch Unternehmen von den Vorteilen dieser betrieblichen Schulung profitieren.
Der Vorteil ist, dass beeinträchtigte Personen auf zu besetzende Stellen in Unternehmen speziell qualifiziert werden können. Sie werden dazu in einem Zeitraum von bis zu zwei Jahren (in Ausnahmefällen bis zu 36 Monaten) in den Unternehmen eingearbeitet und besuchen Aus- bzw. Weiterbildungskurse. Somit ist es Unternehmen im Rahmen der IMB möglich, mit geringem finanziellen Aufwand engagierte, hoch qualifizierte Mitarbeiter/innen zu gewinnen.
Desweiteren ist wichtig, dass die IMB während der gesamten Ausbildungsdauer sowohl die beeinträchtigten Personen als auch die Unternehmen begleitend unterstützt und bis zum Ausbildungsende, bei der Übernahme in ein Dienstverhältnis, eine beratende Funktion wahrnimmt.